Berufsbegleitende Umschulung Diplomlehrgang MPA
Diplomlehrgang mit Röntgenberechtigung BAG für Personen aus Gesundheitsberufen sowie Module mit Zertifikatsabschluss für Quereinsteiger (ohne medizinische Grundausbildung).
Donnerstag Nachmittag und Samstag...
Schulferien und Samstag...
Donnerstag Nachmittag und Samstag...
Entdecken Sie unsere Module
Berufsbegleitende Umschulung
Eine Umschulung mit Zukunft!
Unsere Teilzeit-Ausbildung in Zürich ist ideal für alle, die sich berufsbegleitend weiterbilden oder neu in das Gesundheitswesen einsteigen möchten. Das Angebot steht Interessierten mit und ohne medizinische Vorkenntnisse offen – wichtig ist vor allem Ihre Motivation, Neues zu lernen.
Sie profitieren von anerkannten Abschlüssen in Form von Diplomen und Modulzertifikaten sowie der Möglichkeit, die Röntgenberechtigung zu erwerben – offiziell anerkannt durch das Bundesamt für Gesundheit .
Dank der flexiblen Modulstruktur können Sie Ihre Ausbildung individuell gestalten und genau jene Schwerpunkte wählen, die zu Ihren beruflichen Zielen passen.
Unsere erfahrenen Dozierenden bringen ihr Fachwissen direkt aus der Praxis ein und begleiten Sie persönlich auf Ihrem Lernweg. In einer vertrauensvollen und unterstützenden Lernatmosphäre fördern wir nicht nur Ihr Wissen, sondern auch Ihr Selbstvertrauen – damit Sie beruflich und persönlich wachsen können.
Gut informiert – von A wie Anmeldung bis Z wie Zertifikat
Die Teilnehmenden erwerben die notwendigen Fähigkeiten, um als geschulte Mitarbeitende der Ärzte-Teams alle nötigen Aufgaben in einer modernen Allgemein- oder Spezialarztpraxis durchführen zu können.
Diplomlehrgang
Jedes Modul wird mit einer Prüfung abgeschlossen. Wer alle Module mit mindestens 90% Präsenzzeit besucht und die Prüfungsbedingungen erfüllt hat, erhält das MPA-Diplom “Medizinische Praxisassistentin” der Berit-EXbit–Schulen und die Röntgenberechtigung durch das BAG.
Module mit Zertifikatsabschluss
Falls Sie einzelne Module mit mindestens 90% Präsenzzeit besucht und die Prüfungsbedingungen erfüllt hat, erhält pro abgeschlossenes Modul ein Zertifikat ausgestellt.
Der Diplomlehrgang MPA vermittelt Berufskenntnisse in den Bereichen:
- Sprechstundenassistenz: Praxishilfe | Verbandlehre (40 Lektionen)
- Sekretariat: Informatik | Textverarbeitung / Kommunikation | Praxisorganisation | Krankenkasse / Versicherungen | Tarmed-Abrechnungswesen (55 Lektionen)
- Praxislabor: Theorie & Praxis (105 Lektionen)
- Strahlenschutz und Röntgentechnik: Theorie & Praxis (120 Lektionen)
Der gesamte Lehrgang umfasst 320 Lektionen während 7–8 Monaten und wird berufsbegleitend angeboten. Die Module können auch einzeln besucht werden.
Diplomlehrgang MPA (inkl. Röntgenberechtigung BAG): CHF 6’990 (zzgl. Lehrmittel: CHF 771)
Module mit Zertifikatsabschluss
- Strahlenschutz und Röntgentechnik: CHF 2’990 (inkl. Röntgenberechtigung BAG)
- Praxislabor: CHF 2’590
- Sekretariat: CHF 990
- Sprechstundenassistenz: CHF 890
Einschreibegebühr: CHF 400 (wird dem Kursgeld angerechnet)
Zahlungsbedingungen: Einzahlung vor Kursbeginn (Ratenzahlung möglich)
Klassiker
- Präsenzunterricht während 29 Wochen
- Donnerstagnachmittag (12.50 bis 18.00 Uhr) und am Samstag (08.30 bis 15.00 Uhr)
Kompaktkurs
- Unterricht hauptsächlich in Blöcken (primär während den Schulferien des Kantons Zürich)
- Die Daten und Zeiten des Präsenzunterrichts finden Sie hier
Variabel
- Es sind auch Mischformen der zwei obengenannten Lehrgangsvarianten möglich. Wir versuchen, die Bedürfnisse unserer Teilnehmenden bestmöglich zu berücksichtigen. Buchen Sie dafür ein persönliches Beratungsgespräch.
Abschluss einzelner Module
Die Module Sprechstundenassistenz, Praxislabor und Sekretariat können einzeln gebucht und besucht werden. Informationen zu Kurszeiten und Preisen. Anmeldung direkt auf der Webseite möglich.
Teilnehmende des Diplomlehrgangs müssen über eine medizinische Grundausbildung verfügen um den gesamten Lehrgang inkl. Röntgenberechtigung zu erhalten. Die Liste der zugelassenen Berufe finden Sie hier.
Erklärung / Begründung: Die Röntgenausbildung wird gemäss der Strahlenschutz-Ausbildungsverordnung des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) durchgeführt. Das BAG setzt dafür eine medizinische Grundausbildung voraus.
Quereinsteiger und Personen ohne medizinische Grundausbildung können einzelne Fachbereiche (Sprechstundenassistenz | Praxislabor | Sekretariat) besuchen. Als Leistungsnachweise werden Modul-Zertifikate ausgestellt.
Gerne beraten wir Sie unverbindlich in einem persönlichen Beratungsgespräch. Nutzen Sie dafür unser Beratungsgespräch.
Informationen
Laden Sie alle Informationen für die MPA-Ausbildung herunter.
Bereit für deine medizinische Karriere?
Starte jetzt deine Ausbildung zur MPA mit besten Perspektiven.