MPA
Schulaus­bildung EFZ

Schulische Ausbildung mit integriertem Praktikum – gleichwertiger EFZ-Abschluss wie in der Berufslehre.

mit Möglichkeit der Berufsmaturität

Ausbildungsbeginn:

August 2026

Dauer

3 Jahre

Ausbildung

4 Semester Schule

1 Jahr Praktikum

Titel

Medizinische/r Praxisassistent/in EFZ

Über die Ausbildung

Die Ausbildung zur Medizinischen Praxisassistentin bzw. zum Medizinischen Praxisassistenten EFZ dauert drei Jahre – wie die klassische Berufslehre.
Sie umfasst vier Semester Ganztagesschule sowie ein einjähriges Praktikum in einer Arztpraxis, während dem Sie bereits einen Lohn erhalten. Bei der Suche nach einer passenden Praktikumsstelle werden Sie von der Schule unterstützt.

Bei entsprechender Eignung können Sie zusätzlich die Berufsmaturität erwerben.
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung und bestandener Abschlussprüfung sind Sie berechtigt, den gesetzlich geschützten Titel „Medizinische Praxisassistentin EFZ“ bzw. „Medizinischer Praxisassistent EFZ“ zu führen.

Häufig gestellte Fragen

Medizinische Praxisassistentinnen und -assistenten EFZ (MPA) leisten einen zentralen Beitrag zum reibungslosen Ablauf in jeder Arztpraxis.
Sie betreuen Patientinnen und Patienten, assistieren Ärztinnen und Ärzten in der Sprechstunde und führen eigenständig Aufgaben in Labor und Röntgen durch.
Zudem übernehmen sie wichtige organisatorische und administrative Tätigkeiten – ein vielseitiger, verantwortungsvoller und praxisnaher Beruf.

Die schulische Ausbildung zur/zum Medizinischen Praxisassistent/in EFZ dauert drei Jahre.
Sie umfasst vier Semester Ganztagesschule und ein einjähriges Praktikum in einer Arztpraxis.

Nein. Die Berit-Exbit-Schule bietet Ihnen mit der schulischen Ausbildung zur/zum MPA EFZ eine attraktive Alternative zur klassischen Berufslehre. Dank integriertem Praktikum erwerben Sie umfassendes Fachwissen und praktische Erfahrung und erreichen den anerkannten EFZ-Abschluss – ohne Lehrstelle, aber mit gleicher Qualität und Anerkennung.

Ja. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf um individuelle Möglichkeiten zu besprechen. 

Ja. Die Stellmacher-Stiftung vergibt Stipendien. Bitte wenden Sie sich direkt an diese (Margrit und Ruth Stellmacher Stiftung). Alternativ können bei der Wohngemeinde oder dem Wohnkanton Stipendien beantragt werden. 

Ja. Während des Praktikums in einer Arztpraxis wird Ihnen ein Lohn ausbezahlt. Als Richtwert im Kanton Zürich gilt CHF 1400 pro Monat.

Sie sollten Freude am Umgang mit Menschen, Interesse an medizinischen Themen und eine sorgfältige, verantwortungsbewusste Arbeitsweise mitbringen.  Ein guter Sek B Abschluss ist von Vorteil. 

Ja, bei entsprechender Eignung sowie bestandener Aufnahmeprüfung besteht die Möglichkeit, parallel zur Ausbildung die Berufsmaturität zu erwerben. 

Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie das eidgenössische Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Medizinische Praxisassistentin bzw. Medizinischer Praxisassistent – gleichwertig zur klassischen Berufslehre.

Als diplomierte/r MPA EFZ stehen Ihnen viele Wege offen: Sie können in Arztpraxen, Spitälern oder medizinischen Instituten arbeiten – oder sich mit Weiterbildungen im Gesundheitswesen spezialisieren, z. B. in Praxisadministration, Notfallmanagement oder Berufsbildnerwesen.

Erfahrungen unserer Studierenden

Lesen Sie, wie unsere Studierenden ihre MPA-Ausbildung erlebt haben.

Eleonora

Eleonora Magnanelli

Schulausbildung MPA EFZ 

Meine MPA-Reise

Schon als Kind wollte ich im medizinischen Bereich arbeiten. Die Ausbildung an den  Berit-Exbit-Schulen hat mir genau das ermöglicht. Die Kombination aus Theorie und Praxis war herausfordernd, aber unglaublich bereichernd. Besonders das Praktikum in der Arztpraxis hat mir geholfen, mein Wissen direkt anzuwenden. Ich fühle mich bestens vorbereitet für die Zukunft.

Ceyda

Ceyda Esen

Schulausbildung MPA EFZ 

Wachstum durch Erfahrung

Die MPA-Ausbildung bei den Berit- Exbit-Schulen war für mich mehr als nur Lernen – sie war ein persönliches Abenteuer. Ich habe nicht nur medizinisches Fachwissen gewonnen, sondern auch Selbstvertrauen. Die Unterstützung durch die Lehrpersonen und die Praxisphase waren für mich entscheidend. Heute weiß ich: Ich bin im richtigen Beruf angekommen.

Giulia

Giulia Bodenmann

Schulausbildung MPA EFZ 

Mein Weg zur MPA

Ich habe mich schon immer für den medizinischen Bereich interessiert. Die Ausbildung bei den Berit-Exbit-Schulen hat mir geholfen, mein Ziel zu verfolgen. Besonders die Kombination aus Theorie und Praxis hat mir gefallen. Ich konnte mein Wissen im Praktikumsjahr in der Arztpraxis anwenden – das war sehr motivierend und lehrreich.

Mafe

Ma-Fe Canaberal

Schulausbildung MPA EFZ 

Beruf mit Sinn

Für mich war es wichtig, einen Beruf mit echtem Mehrwert zu wählen. Die Ausbildung zur MPA hat mich nicht nur fachlich weitergebracht, sondern mir auch gezeigt, wie erfüllend der Kontakt mit Patientinnen und Patienten ist. Ich bin dankbar für die Unterstützung, die ich von der Schule erhalten habe.

Chiara

Chiara Bonanno

Schulausbildung MPA EFZ 

Mit Herz in die Praxis

Die Ausbildung bei Berit-Exbit war genau das Richtige für mich. Schon im Unterricht habe ich gemerkt, wie praxisnah alles gestaltet ist. Während des Praktikums konnte ich mein Wissen anwenden und viele Erfahrungen mit Patientenkontakt sammeln. Ich fühle mich bestens vorbereitet für den Beruf als MPA.

Buche dein Beratungsgespräch!